Veranstaltungsort

Feuerwehrgerätehaus Kreuzgasse

Vorplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus

Parkplatz am Kreuz

Tagesprogramm

10:00 Uhr: Beginn

10:30 Uhr: Führung durch das Feuerwehrhaus

11:30 Uhr: Informationen zum Neubau des Feuerwehrhauses

12:00 Uhr: Auszeichnung Partner der Feuerwehr / Übergabe Rollwagen durch die Feuerwehrvereine

12:30 Uhr: Führung durch das Feuerwehrhaus

13:00 Uhr: Übung der Minifeuerwehr

14:00 Uhr: Schauübung der Einsatzabteilung (Simulation eines Zimmerbrandes)

15:00 Uhr: Informationen zum Neubau des Feuerwehrhauses

17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Weiterhin erwartet Sie eine Fahrzeug- und Geräteausstellung, Informationsstände über die Ausrüstung und die Aufgaben der Feuerwehr, sowie jede Menge Stationen zum Anfassen und Ausprobieren für Jung und Alt.

Speisen und Getränke

Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Es erwartet Sie neben Pommes, Würstchen vom Grill und Kaltgetränken auch Kaffee und Kuchen sowie Waffeln vom holzbefeuerten Waffeleisen.

Parken

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse in der Kreuzgasse und dem für die Veranstaltung gesperrten Parkplatz am Kreuz, empfehlen wir Ihnen die Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen wollen, so stehen Ihnen ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem öffentlichen Parkplatz in der Schwimmbadstraße zur Verfügung.

4. Juni 2023 in Heuchelheim

Liebe Feuerwehrkameraden und Oldtimerfreunde!

Das Team Borgward der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim lädt Euch anlässlich des 70. Geburtstages unseres Borgwards hiermit herzlich zu ihrem 6. Feuerwehr-Oldtimer-Treffen ein.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 4. Juni 2023 im historischen Ortskern von Heuchelheim rund um die Martinskirche statt.

Wir erwarten Euch als Gäste um 9:00 Uhr bei der Heuchelheimer Firma Rinn Beton- und Naturstein
in der Rodheimer Straße zum Frühstück.

Ab ca. 10:00 Uhr werden die Fahrzeuge im Korso durch Heuchelheim zum Ausstellungsgelände geführt. Auf der Fahrt dorthin sollen die Fahrzeuge der Öffentlichkeit in Aktion gezeigt werden. Danach präsentieren wir die Oldtimer der Bevölkerung im Rahmen eines stehenden Festzuges.

Herzlich willkommen sind alle historischen Feuerwehr- und Katastrophenfahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1990.

Nicht teilnehmen können Fahrzeuge, welche

  • äußerlich erkennbar in Wohnmobile umgebaut wurden
  • feuerwehruntypische Auf-/Anbauten aufweisen (Durstlöschzug etc.)

Falls Ihr Interesse habt, mit Eurem Fahrzeug an unserem 6. Feuerwehr-Oldtimer-Treffen teilzunehmen, bitten wir um Eure Anmeldung auf dem beigefügten Anmeldebogen bis zum
30. April 2023.

Ihr erhaltet rechtzeitig von uns einen genauen Anfahrts- und Ablaufplan für die Veranstaltung.

Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Liebe Vereinsmitglieder, 

normalerweise findet unserer alljährliche Jahreshauptversammlung  immer am zweiten Sonntag im Januar statt. Leider befinden wir uns noch immer in einer außergewöhnlichen Situation.

Mit Blick auf die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie, wird eine Veranstaltung in dieser Größenordnung im Januar nicht möglich sein.  

Unser Ziel ist es, die Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, die Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin gegen Ende des Jahres zu verschieben.

Sobald ein neuer Termin feststeht, werden alle Mitglieder schriftlich informiert.

Turnusmäßig finden auf der Jahreshauptversammlung auch Vorstandswahlen statt. In unserer Vereinssatzung ist festgelegt, dass die Vorstandsmitglieder auch nach abgelaufener Amtszeit bis zur wirksamen Neuwahl im Amt bleiben. Wir hoffen, dass wir die Jahreshauptversammlung und die damit verbundene Wahl so schnell wie möglich nachholen können.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Der Vorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Heuchelheim e.V. am Sonntag, dem 12. Januar 2020 um 17.00 Uhr im Saal der Gaststätte „Rustico“

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte > Vorstand
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Mini Feuerwehr
    • Spielmannszug
    • Musikzug
  3. Kassenbericht          
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Wahlen (Vorstand + Kassenprüfer)
  6. Ehrungen
  7. Veranstaltungen im Jahr 2020            
  8. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt werden

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Torben Eckwert
Vorsitzender