
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 (HLF 20/16)
Funkrufnamen: Florian Heuchelheim 46
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego
Aufbau: Schlingmann
Baujahr: 2007
Indienststellung: 2007
Besatzung: 1/8 (1 Gruppenführer, 8 Besatzungsmitglieder)
Beschreibung:
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist das Allround-Fahrzeug der Feuerwehr Heuchelheim an der Lahn. Es rückt bei fast allen Einsatzlagen als erstes Fahrzeug im Lösch- und Hilfeleistungszug aus und verfügt daher über Materialien für fast alle Einsatzsituationen. Neben dem 2.000 Liter Löschwassertank verfügt das Fahrzeug über einen 120 Liter Schaummitteltank.
Beladung Brandeinsatz:
- Diverse Schläuche und Armaturen
- 6 Atemschutzgeräte (davon 3 im Mannschaftsraum)
- 2 Rauchvorhänge
- 1 4-teilige Steckleiter
- 1 3-teilige Schiebleiter
- 1 Klappleiter
- Fluchthauben
- 1 Elektrolüfter
- 1 Wärmebildkamera
Beladung Technische Hilfeleistung:
- 1 Tauchpumpe
- 1 Motorkettensäge
- 1 Stromerzeuger
- Beleuchtungsmittel
- Material zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (Schere, Spreizer, Rettungszylinder)
- 1 Nasssauger
- Diverse Messgeräte zur Detektion von Gefahrstoffen
- Werkzeug zur Öffnung von Türen und Fenstern